-
Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme wieder zu vertrauen
Es ist erstaunlich wie leise deine innere Stimme wird, wenn du sie zu oft ignorierst. Vielleicht kennst du das – du hast ein Gefühl und dann kommt von jemandem den du kennst und dem du vertraust ein „ach komm“. Ob danach ein „stell dich nicht so an“ folgt oder „das wird schon nicht so schlimm“ oder sogar ein „du und deine Gefühle immer“ – es fühlt sich mies an. Irgendwann hört man dann auf, die Gefühle zu äußern oder sogar auf sie zu hören. Wenn du aufhörst, dir selbst zu glauben Ich hatte schon immer eine sehr gute Intuition. Ich wusste instinktiv, was mir helfen kann und wo ich hin…
-
Wie Inferia mir beigebracht hat, meine Grenzen zu erkennen und zu wahren
Kennst du das? Du hast eine klare Vision vor Augen – und merkst irgendwann, dass du davon abgewichen bist? Ich hatte eine klare Vorstellung von Inferia. Ein sicherer Raum für alle, die gerne spielen. Entscheidungsfreiheit, Community, Nähe und Transparenz – alles ohne Pay-2-Win. Wir begannen mit der Entwicklung und es lief gut. Wir nahmen unsere Versprechen ernst und bezogen die Spieler aktiv mit ein. Doch irgendwann hatten wir uns entfernt von dem, was wir ursprünglich geplant hatten. Nicht nur funktionell, sondern auch emotional. Vorweg: Natürlich sind viele Spieler respektvoll und verständnisvoll. Sie haben echtes Interesse und Vertrauen in uns. Doch gerade weil wir so viele wertschätzende Begegnungen erleben, fällt es…
-
Selbstversorgung – Reinigungsmittel
Aktuell starten wir noch einen weiteren Versuch zum Thema Selbstversorgung – es geht um Reinigungsmittel! Ich habe ehrlich gesagt große Probleme mit der Anzahl an Plastikflaschen, die hier überall herumstehen, nur damit ich für alles den „perfekten“ Reiniger habe. Noch dazu habe ich erst vor Kurzem einen Beitrag dazu gesehen, was eigentlich Geschirrspülreiniger so alles auf dem Geschirr hinterlässt und dachte mir „das muss doch besser gehen!“ Lange Rede, kurzer Sinn – ich habe mich informiert und beschlossen „was die können, kann ich schon lange“. Ein wenig Recherche zum Thema Selbstversorgung mit Reinigungsmittel, ein elend langes Dokument in meinem Google Account zum Thema mit Rezepten, Tipps und Tricks und eine…
-
Stark-, Mittel-, Schwachzehrer oder wie viele Nährstoffe braucht meine Pflanze
Diese Liste ist eine grobe Übersicht darüber, welche Pflanzen einen wie hohen Bedarf an Stickstoffen bzw. Nährstoffen haben. Leider ist man sich hier (wie meistens) bei einigen Pflanzen nicht ganz einig. Sollte sich bei unseren Pflanzen eine Abweichung ergeben, werden wir die Liste auf jeden Fall dahingehend anpassen. Pflanzen, die bereits ein Pflanzenportrait haben, werden in der Liste verlinkt =) Wenn man weiß, ob eine Pflanze ein Stark-, Mittel- oder Schwachzehrer ist, kann man die Düngergabe gut anpassen und abschätzen. Doch auch die Beetplanung wird so um einiges leichter. Vor dem Anbau von Starkzehrern lohnt sich zB. eine Aufbereitung des Bodens mit extra Nährstoffen, während das für Schwachzehrer eher ungünstig…
-
Mischkultur
Die Mischkultur-Liste besteht zu einem großen Teil aus Recherche, aber wir werden sie definitiv selbst noch einmal überprüfen über die nächsten Jahre hinweg =) Sollte es bereits ein Pflanzenportrait zu einer Pflanze geben, dann ist die Überschrift verlinkt. Sollte ein Fehler auffallen, gebt gerne Bescheid =) Eine Mischkultur sorgt dafür, dass die Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und auch schützen. Sie können sich gegenseitig dabei helfen Schädlinge und Krankheiten fern zu halten oder den Boden füreinander besser aufbereiten. Oft steigert sich durch diese Vorteile auch noch die Ernte. Ein weiterer Vorteil ist, dass Mischkulturen auch den Boden direkt auflockern und fruchtbarer machen und somit das Gärtnern erleichtern. Artischocke günstig:ungünstig: Aubergine günstig:…
-
Pflanzenportrait: Zucchini
Disclaimer: Das sind allgemeine Angaben für Zucchini-Pflanzen – die Angaben die bei eurem Saatgut stehen, gehen immer vor! Diese Informationen dienen vor allem als grober Leitfaden, ihr müsst immer auf euer Gefühl und vor allem eure Pflanzen hören. Standort: sonnig, geschützt Boden: nährstoffreich, durchlässig Ernte: Juni bis September ab 10cm Größe mit scharfem Messer 1-2cm hinter dem Stielansatz Platzbedarf: 1m² bis 2m² Aussaat Vorkultur: April bis Mitte Mai Aussaat Freiland: ab Eisheiligen (frostfrei) bis Mitte Juni Saattiefe: 2-3cm Keimungstemperatur: 18-20°C Keimung: nach ca. 7-10 Tagen Mischkulturpartner: Bohne, Borretsch, Dill, Erbse, Kapuzinerkresse, Mais, Ringelblume, Rote Beete, Spinat, Stangenbohne, Tagetes, Zwiebel Gießintervall: alle 2 Tage Dünger: ab Blüte alle 1-2 Monate Ertrag:…
-
Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen – Rezension
Das erste Buch zum Thema Gärtnern, welches ich mir bestellt und auch bereits durchgearbeitet habe war „Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ von Judith Rakers. Ich habe jahrelang mit mehr oder weniger Erfolg meine Zimmerpflanzen am Leben erhalten. Aber Kräuter auf der Fensterbank vorziehen – das hat nicht geklappt. Ich dachte wirklich, das liegt daran, dass ich absolut keinen grünen Daumen habe. Aber in Wahrheit waren es einfach nur furchtbar schlechte Bedingungen. Aber zurück zum Thema – das Buch ist ein wunderbar leichter Einstieg ins Thema Gärtnern. Im Buch wird auf verständliche und leichte Art beschrieben, wie man Beete anlegen kann und worauf man beim Pflanzen achten sollte. Auch die vielgerühmte…
-
Rote-Rüben-Salat nach Urli
Einer meiner liebsten Salate war der Rote-Rüben-Salat meiner Urli. Er war nicht nur sauer, sondern auch süß und hat eigentlich zu fast allem gepasst. Außerdem ist er auch noch gesund. Auch meine Jungs haben ihn bereits probiert und für gut befunden und mit Roten Rüben aus unserem eigenen Garten ist er gefühlt sogar noch besser =) Dieses Rezept ist für das Kochen im Kochtopf geschrieben. Am besten Handschuhe anziehen, denn die Rote Beete färbt sehr stark ab.
-
Unser Einstieg in die Selbstversorgung
Heute möchte ich euch gerne ein wenig darüber erzählen, wie wir eigentlich überhaupt zum Thema Selbstversorgung gekommen sind. Meine Urgroßmutter hatte ein Haus mit Garten und jeden Sommer war ich bei ihr und habe ihr im Garten und im Haus geholfen wo ich nur konnte. Zäune streichen, Unkraut zupfen, Sonnenblumenkerne ernten, Ribiseln ernten, Lavendelblüten abreiben, Duftsackerl füllen, Marmelade einkochen, Holunderblütensirup herstellen, etc. Was eben gerade angefallen ist und wo ich helfen konnte. Meine Urli hat ihren Garten geliebt und hat auch immer wieder Dinge ausprobiert. Viel Grundwissen habe ich von ihr – egal ob es dabei um den Garten geht oder das Haus. Sie hat es geliebt Dinge selbst zu…
-
Bisherige Erfahrungen mit der Nudelmaschine
Wir haben unsere Nudelmaschine in den letzten Wochen sehr stark genutzt. Einerseits weil unsere Kinder sowieso viel lieber Nudeln essen, als alles andere. Andererseits aber auch, weil wir mal ein wenig rumprobieren wollten. Der erste Versuch lief ja recht gut, der zweite dann nicht mehr so. Zwischenzeitlich habe ich mir dann noch einiges angelesen und auch Videos angesehen. Kleiner Tipp – man kann sich von Pasta Palast einen kostenlosen Einsteigerkurs für die Nudelmaschine holen sowie ein paar italienische Nudelrezepte. Ich mache tatsächlich großteils nur noch mit diesen Nudelrezepten selbst gemachte Nudeln. Die andere Quelle, die ich super fand war der Bento Lunch Blog. Vor allem in Hinblick darauf, dass wir…