
Bisherige Erfahrungen mit der Nudelmaschine
Wir haben unsere Nudelmaschine in den letzten Wochen sehr stark genutzt. Einerseits weil unsere Kinder sowieso viel lieber Nudeln essen, als alles andere. Andererseits aber auch, weil wir mal ein wenig rumprobieren wollten. Der erste Versuch lief ja recht gut, der zweite dann nicht mehr so.
Zwischenzeitlich habe ich mir dann noch einiges angelesen und auch Videos angesehen. Kleiner Tipp – man kann sich von Pasta Palast einen kostenlosen Einsteigerkurs für die Nudelmaschine holen sowie ein paar italienische Nudelrezepte. Ich mache tatsächlich großteils nur noch mit diesen Nudelrezepten selbst gemachte Nudeln. Die andere Quelle, die ich super fand war der Bento Lunch Blog. Vor allem in Hinblick darauf, dass wir auch sehr gerne asiatisch essen und dort ein paar asiatische Nudelrezepte zu finden sind =)
Was ist mein Fazit bisher? Ich mag unsere Nudelmaschine sehr. Einerseits weiß ich, was in den Nudeln drin ist. Andererseits dauert es auch gar nicht so lange. Wenn ich koche, mache ich zuerst den Nudelteig in der Nudelmaschine. Dann bereite ich die Soße vor und koche die Nudeln nebenher. Das Ganze dauert vielleicht 10 Minuten länger und das auch nur für das auseinanderbauen, reinigen und neu zusammenbauen der Nudelmaschine.
Wenn ich die Wahl habe zwischen Nudeln aus Mehl, Hartweizengrieß oder Semola – ich werde Semola nehmen. Nicht falsch verstehen (und bitte auch nicht steinigen!), alle Nudeln schmecken gut. Aber es macht einen Unterschied in der Verarbeitung. Die Nudeln aus Mehl kleben ziemlich stark und ich bin ehrlich gesagt zu faul sie per Hand zu trennen. Nudeln die aus einer Hälfte Mehl und einer Hälfte Hartweizengrieß bestehen, funktionieren da schon sehr viel besser, aber auch diese kleben noch recht viel. Hartweizengrieß-Nudeln allein sind da schon weitaus dankbarer, doch auch hier sind mir die Tagliatelle zu sehr zusammen geklebt. Gestern haben wir dann das erste Mal Semola ausprobiert und was soll ich sagen .. ich konnte sie einfach hinlegen und fertig.
Wären nur mein Mann und ich, wäre das kleben vielleicht ein wenig mühsam, aber machbar. Mit drei Kindern, die neben der Maschine stehen und fragen, ob sie die rohen Nudeln jetzt schon essen können, weil sie verhungern ja schon und der Apfel vor 3 Minuten zählt ja nicht .. nein danke ^^
Ich bin auf jeden Fall froh, dass unser Rewe seit Kurzem auch Semola anbietet und werde definitiv auch dabei bleiben. Auch wenn das Semola ein wenig teurer ist, als das Hartweizengrieß. Wer sehr auf’s Geld achten muss, der kann versuchen, das Hartweizengrieß zu mahlen. Das war ein Tipp, den ich ebenfalls irgendwo aufgeschnappt habe. Probiert habe ich es jedoch nicht. Ich kann also nicht sagen, ob das klappt oder nicht.

